Motorradtouren - All Over Europe
Französische Alpen:
Die französischen Alpen sind ein wahres Paradies für uns Biker. Mit ihren atemberaubenden Landschaften und malerischen Bergdörfern bieten sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Die zahlreichen Kurven werden dich begeistern. Die Straßen schlängeln durch Berge, an Seen entlang und bieten eine perfekte Mischung aus Kurven und langen Geraden. Für jeden Geschmack gibt es die passende Strecke.
Das absolute Highlight ist zweifelsohne die Route des Grandes Alpes. Sie beginnt in Thonon-les-Bains, führt über eine Vielzahl von Pässen, entlang von Seen und kleinen Dörfern und endet in Menton.
Die französischen Alpen haben auch kulturell viel zu bieten. Entlang der Strecken liegen zahlreiche Bergdörfer, die zum Verweilen einladen und dich die lokale Küche genießen lassen.
Eine Motorradtour durch die französischen Alpen ist ein unvergessliches Erlebnis, an das du dich auch noch Jahre nach der Tour erinnern wirst.
Termine:
21. -26. Juli (RGDA, Gorges du Verdon) - 27. - 03. August 2025 (Tagestouren, Basis Montclar).
Andere Zeiträume und daraus resultierende Fahrtage auf Anfrage.
Flexibilität ist Trumpf.
Dauer:
14 reine Fahrtage
Treffpunkt:
RDGA: Thonon-les-Bains (Hotel TBD) // franz. Alpen Tagestouren: Montclar, Chalet des Arnauds
Tageskilometer und zeitliche Dauer:
bis 300km // bis 8 Stunden inkl. Pausen
Straßenkategorie/Zustand:
N-Straßen selten, überwiegend D-Straßen, meistens zügig zu fahren. Auffahrt- und Abfahrt von Pässen teilweise anspruchsvoll.
Straßenbelag:
Pässe rauf und runter teilweise leichte Fahrbahnschäden
Maschinentyp:
alle, nicht unter 80 PS / Chopperfahrer haben es eventuell manchmal schwerer ...
Fahrweise:
zügig, abhängig von Straßenbelag und eigenem Können.
Remarks:
Meine Leistungen:
Tourenbeschreibung:
Tag 1 (21.7.):
Die RDGA starten wir in Thonon-les-Bains (TLB). Am Lac de Roselend verbringen wir im gleichnamigen Restaurant einige Zeit miteinander, bevor wir unsere Unterkunft in Bourg-Saint-Maurice zu erreichen.
Tag 2 (22.7.):
Heute stehen einige Foto shootings auf dem Programm. Wir fahren an
Val dʼIsère vorbei zum Col d'Iseran. In Bonneval-sur-Arc, einem wunderschönen Bergdorf, machen wir unsere erste Kaffeepause. Weiter gehts es zum Col du Mont Cenis, wo wir in einem Restaurant einen kleinen Snack zu uns nehmen können.
Nächster Halt ist das Fort Redoute Marie-Thérèse, eine sardische Zitadelle in Avrieux in Frankreich.
Kurz vor dem Col du Télégraphe weichen wir ein paar Kilometer von der eigentlichen RDGA ab, um eine sehr beeindruckende Serpentinenstraße Richtung Montvernier zu befahren.
Unsere Route führt weiter nach Valloire, wo wir den Col du Télégraphe und anschließend den Col du Galibier passieren.
Nach etwa 90 Minuten erreichen wir Briançon mit seiner schönen Altstadt und beziehen unser zweites Quartier.
Tag 3 (23.7.):
Der dritte RDGA Tag führt uns über den Col d'Izoard nach Guillestre. Dort angekommen, besichtigen wir nach einem leckeren Eis die Eglise Notre-Dame d'Aquilon. Der Col de Cayolle ist der letzte Pass, bevor wir unsere Unterkunft in Guillaumes erreichen.
Tag 4 (24.7.):
Das letzte Streckensegment unserer Route führt uns zunächst in den Gorge de Daluis mit seinen rostroten Felswänden. Weiter geht es über Pässe wie den Col de Valberg, Col de la Couillole, den Col de Turini und den Col de Castillon bis nach Menton, dem Endziel der RDGA.
In Menton angekommen schießen wir am Kilomètre Zéro Route des Grandes Alpes, ein Erinnerungsfoto.
Anschließend geht es zu unserem Hôtel Beauséjour in Berre-les-Alpes. Hier verbringen wir den Abend bei einem guten Glas Wein und Abendessen.
Tag 5 (25.7.):
Heutiges Etappenziel ist La Palud-sur-Verdon, von wo aus wir die Route des Crêtes Verdon (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Route in den Vogesen) ansteuern. Diese Route bietet spektakuläre Ausblicke auf den Gorges du Verdon, eine tiefe und steile Schlucht, die durch den Fluss Verdon bis heute geformt wird.
Den Abend lassen wir in der Auberge Verdon ausklingen.
Tag 6 (26.7.):
Nach dem Frühstück fahren wir an der Ostseite des Lac de Sainte-Croix über Digne-les-Bains zu unserem Basislager in Montclar. Dieses Chalet , das wir die nächsten 7 Tage bewohnen, dient als Ausgangspunkt für die nächsten Tagestouren im Radius von ca. 75km.
Tage 7- 12 (27.7.-1.8.):
Wir besuchen die Zitadelle in Sisteron, fahren um den Lac de Serre-Ponçon und befahren die Serpentinen Tourniquets de Bayons. Vom Col de la Bonette (2715m) gehen wir ein kurzes Stück zu Fuß auf den Gipfel (Cime de la Bonette) und genießen die atemberaubende Landschaft aus 2860 m Höhe.
Auch der Col d'Allos steht auf dem Programm.
Diese Straßen schlängeln sich durch Berge und Klippen und bieten Reisenden fantastische Panoramen auf die umliegende Landschaft.
Tag 13 (02.08.):
An diesem Tag verlassen wir das Chalet und fahren durch den Vercors. Wir halten kurz an der
Nécropole De La Résistance und der Gedenkstätte Resistance Memorial.
Danach befahren wir die spektakuläre, 4km lange Straße Combe Laval und beziehen anschließend unser Hotel in Pont-en-Royans.
Tag 14 (03.08.):
Unsere letzte Etappe führt uns zunächst nach Belvédère de Valchevrière, einem der eindrucksvollsten Orte des franz. Widerstands im Vercor.
Am Lac du Bourget verbringen wir eine Stunde, um unser Mittagessen einzunehmen, bevor wir zum Startpunkt unserer 14-tägigen Rundreise in Thonon-les-Bains zurückkehren.
Leistungskosten Tourenregeln AGB Datenschutzerklärung Impressum
Geldernstr. 3, 52511 Geilenkirchen, Germany
|
+49 2451 952878 // +49 1577 3009573
Alle Routen werden mit der "State-Of-The-Art" Navigationssoftware https://track-of-the-day.com erstellt.